Die Kosten einer Entrümpelung und Haushaltsauflösung in 2021
Aufgrund eines Schicksalsschlags, Umzugs oder Immobilienverkauf steht eine Entrümpelung an? Egal ob Sie eine kleine Entrümpelung oder eine vollständige Wohnungsauflösung/Haushaltsauflösung durchführen müssen, die ersten Fragen die sich meist am Anfang stellen sind:
Kann ich die Entrümpelung
/ Haushaltsauflösung selber durchführen?
Und
Was würde mich die
Entrümpelung / Haushaltsauflösung mit einem professionellen
Entrümpelungsunternehmen kosten?
Die Kosten einer Entrümpelung/Haushaltsauflösung setzen sich aus vielen verschiedenen Faktoren zusammen. Zu aller erst ist wichtig was denn genau entrümpelt werden soll?
Haus / Wohnung / Keller /
Dachboden / Garage / Lager / Büro / Geschäftsauflösung / Praxis /
Messiehaushalt
Je nachdem was entrümpelt werden soll, entstehen ganz unterschiedliche Kosten. In einem Büro beispielsweise sind die Möbel grundsätzlich viel schwerer als in einem Privathaushalt. Da die Preise auf dem Entsorgungshof nach Gewicht pro t(tonne) berechnet werden, ist dies ein entscheidender Faktor bei der Preisberechnung.
Wie setzen sich die Kosten bei einer Entrümpelung zusammen?
Sperrmüllaufkommen
Der entscheidenste Faktor bei der Preiskalkulation ist das Sperrmüllaufkommen. Ist eine Wohnung/ein Haus minimalistisch eingerichtet oder gut eingelebt? Handelt es sich vielleicht sogar um einen Messiehaushalt? Das Sperrmüllaufkommen in den genannten Beispielen unterscheidet sich erheblich. Dadurch variiert die Preisspanne dementsprechend.
Anfahrtswege/Transportwege
Die Lage der Wohnung/des Hauses spielt auch mit in die Preiskalkulation. Kann man den Sprinter/LKW gut vor dem zu entrümpelnden Objekt parken oder muss man erst zig Meter laufen um zum Objekt zu gelangen? Braucht es Halteverbotsschilder(Zusatzkosten)? In welcher Etage befindet sich die Wohnung? Ist ein Aufzug vorhanden? Gibt es Hindernisse auf den Wegen? Wenn man daran denkt, dass die Mitarbeiter einer Entrümpelungsfirma diese Wege bei der Arbeit 50-100mal abgehen, macht selbst ein Transportweg von 5-15m einen enormen Unterschied auf den ganzen Tag gesehen.
Die Abfallsorten:
Ein weiterer Punkt bei der Preisfindung sind die Abfallsorten. Je nachdem in welchen Mengen die Abfallsorten vorhanden sind, variieren die Kosten. Die wichtigsten Abfallsorten sind:
Abfallsorte |
Definition |
Entsorgungskosten |
Sperrmüll |
mobiles Wohninventar wie Teppich, Sofa, Sessel, Bett etc |
Sehr hoch |
Holz |
Schränke, Kommoden, Holzregale etc |
Hoch |
Papier/Pappe |
Kartons, Zeitungen,
Zeitschriften |
kostenlos |
Bauschutt |
Glas, Keramik, Steine, Tapettenreste |
mittel |
Schrott |
Metallsorten aller Art |
kostenlos |
Grünschnitt |
Laub, Gräser, Rinde, Sträucher |
günstig |
Elektrogeräte |
Alle Elektrogeräte die nicht zum Sondermüll gehören |
Sehr hoch |
Sondermüll |
Autoreifen, Monitore, Kühlschränke, Fernseher, Farben/Lacke, Altöl verursachen beim Entsorgungshof Zusatzkosten |
Extrem hoch |
Giftmüll |
Asbest, Eternit – diese Stoffe verursachen erhebliche Zusatzkosten und müssen vorher angemeldet werden |
Extrem hoch |
Kann man die Kosten einer Entrümpelung steuerlich absetzen?
Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen gehören zu den „haushaltsnahen Dienstleistungen“ und können bis zu einem gewissen Grad steuerlich geltend gemacht werden. Damit das möglich ist müssen die Arbeitsstunden und Entsorgungskosten auf der Rechnung ausgewiesen sein. Sprechen Sie hierzu mit Ihrem Steuerberater.
-
-
Entrümpelungskosten sparen durch Eigenleistung
Sie möchten der Entrümpelungsfirma etwas unter die Arme greifen um Kosten zu sparen? Sie können die Kosten für eine Entrümpelung reduzieren, indem Sie vorher ein wenig Vorarbeit leisten.
Zu aller erst sortieren Sie wichtige Dokumente, Möbel und Gegenstände aus, die Sie behalten möchten. Wenn das erledigt ist, machen Sie die Schränke so weit es geht leer. Dazu kann der ganze Kleinkram in Säcke gepackt werden (günstig zu kaufen im Baumarkt). Kleidungsstücke können zur Wiederverwertung in den Altkleidercontainer geworfen werden. Schränke und andere Möbelstücke danach auseinanderbauen. Mit diesen einfachen Tätigkeiten haben Sie den Entrümplern viel Arbeit abgenommen und sparen so bares Geld.
-
-
Lohnt es sich einen Entrümpelung Kosten Rechner zu verwenden?
Einige Firmen bieten sogenannte Kostenrechner für Entrümpelungen an. Der Gedanke ist vermeintlich einfach. Im Handumdrehen die Kosten einer Entrümpelung Online berechnen.
Oder doch nicht?
Diese Kostenrechner sind oft sehr ungenau. Es kommt nicht selten vor dass im Nachhinein nochmal nachberechnet werden muss, weil einige Dinge durch Fotos und Angaben des Kunden nicht ersichtlich waren.
Tipp: Bei einem Online Kostenrechner werden Wertsachen meist nicht richtig eingeschätzt, entweder weil der Kunde selber nicht weiß, dass es sich um Wertsachen handelt, oder weil eine genaue Einschätzung auf Basis von ein paar Fotos schwer möglich ist.
Leider ersetzt nichts eine
fachgerechte Besichtigung durch einen geschulten Mitarbeiter vor Ort. Nur so kann man die Gegebenheiten und potenziellen Wertsachen eines jeden Objektes genau erfassen.
Durchschnittskosten einer Entrümpelung aus unserer Erfahrung
Objekt |
Wenig Sperrmüll |
Normale Sperrmüllmenge |
Viel Sperrmüll |
Messie |
15qm Keller |
300 € |
700 € |
1200 € |
Ab 1700 € |
Küchenabbau u. Entsorgung |
450 € |
650 € |
800 € |
Ab 2000 € |
25qm Dachboden |
600 € |
950 € |
1650 € |
Ab 2500 € |
50qm Wohnung |
1000 € |
1400 € |
2800 € |
Ab 3500 € |
80qm Wohnung |
1600 € |
2240 € |
3600 € |
Ab 5000 € |
Haus 100qm |
1750 € |
3000 € |
Ab 4000 € |
Ab 7000 € |
Vereinbaren Sie einen kostenlosen Termin, um Ihr individuelles Angebot mit Festpreisgarantie zu erhalten.
Ist eine kostenlose Entrümpelung möglich?
Eine kostenlose Entrümpelung ist nur in den seltensten Fällen möglich. Einige schwarze Schafe der Branche locken Kunden mit kostenlosen Entrümpelungen. Diese Angebote sind in der Regel unseriös. Diese Firmen versuchen dann die Wertsachen zu verkaufen und sparen an Entsorgungskosten, Betriebsversicherungen und fachgerechtem Personal. Meistens wird dann trotz der Versprechen teuer nachberechnet. Der Müll wird dann beim Sperrmüll des Nachbarn dazu geschmissen oder noch schlimmer an Straßenrändern oder im Wald illegal entsorgt um Kosten zu sparen.
Damit eine Entrümpelung von einer seriösen Firma kostenlos durchgeführt werden kann, müssen die vorhandenen Wertsachen die anfallenden Kosten des Unternehmens decken können. Das ist realistischerweise nur sehr selten der Fall.
Kann ich meine Entrümpelung selber durchführen?
Eine Entrümpelung selber durchzuführen zahlt sich vor allem bei kleineren Entrümpelungen aus. Kleinere Menge von bis zu 2
Kubikmetern können kostenfrei bei Wertstoffhöfen abgegeben werden. Das entspräche ungefähr einer Couchgarnitur oder einem kleinen Kühlschrank + Sessel. Bei
größeren Mengen fallen auch für Privatleute Kosten an.
Sobald mehrere
Zimmer entrümpelt werden oder sogar ein ganzer
Haushalt aufgelöst werden muss, sollte man darüber nachdenken einen
Profi zu beauftragen, der sich um alles kümmert. Das spart nicht nur Zeit und Nerven, sondern kann im Endeffekt sogar
günstiger sein, da der Profi viel effizienter arbeitet und recycled.
Vor- und Nachteile wenn man eine Entrümpelung selber durchführt
Vorteile |
Nachteile |
|
|
kann günstiger sein |
kostet Zeit, Kraft und Nerven |
keine fremden Leute im Haus |
muss selbst organisiert werden |
|
dauert länger |
|
emotional belastend |
|
Wertgegenstände werden vielleicht übersehen |
Tipps um eine Entrümpelung selber durchzuführen
Falls Sie sich dazu entschliessen eine Entrümpelung selber durchzuführen, geben wir Ihnen noch ein paar wertvolle Tipps an die Hand:
Sortieren Sie vorher wichtige Dokumente/Datenträger aus und verpacken Sie diese in Umzugskisten
Versuchen Sie Wertgegenstände wie Elektrogeräte, Möbel, Kleidung, Kunst und Dekoration im Internet zu verkaufen
Gut erhaltene Bücher können Sie zum Beispiel auf Momox oder shpock verkaufen
Spenden oder verschenken Sie die übrig gebliebenen Sachen
Entsorgen Sie zuerst den Restmüll in den Schränken, sodass alle Schränke leer sind
Demontieren Sie alle Holzmöbel und tragen Sie diese hinaus
Machen Sie einen Termin zur Sperrmüllabholung um das Holz und große sperrige Möbel entsorgen zu lassen. In der Regel sind 2 Termine im Jahr für Privatleute kostenlos
Tipp:
Achten Sie darauf dass sich kein Restmüll mehr in den Schränken
befindet, diese nimmt der Sperrmüll nicht mit)
Farben, Lacke, Öle, Kühlschränke können kostenlos beim Wertstoffhof abgegeben werden
Wenn ein Großteil des Mülls aus einer Abfallsorte besteht, kann es sich lohnen einen Container zu bestellen
Worauf sollten Sie bei der Auswahl einer Entrümpelungsfirma achten?
Entrümpelungsfirmen gibt es wie Sand am Meer. Für welche Firma sollte man sich also entscheiden? Wir von Entfix geben Ihnen ein paar wertvolle Tipps, um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern.
Bietet die Firma eine kostenlose Besichtigung an?
Jede seriöse Entrümpelungsfirma bietet ihren Kunden eine vorab kostenlose Besichtigung an. Auf Basis dessen kann dann ein faires unverbindliches Angebot erstellt werden.
Beinhaltet das Angebot eine Festpreisgarantie?
Wählen Sie ein Angebot mit Festpreisgarantie. Nichts ist ärgerlicher als teure Nachberechnungen. So wissen Sie gleich woran Sie sind.
Kann Ihnen die Entrümpelungsfirma einen Entsorgungsnachweis ausstellen?
Ein Entsorgungsnachweis gibt Ihnen die Sicherheit dass der Müll fachgerecht bei einem zertifizierten Entsorgungsbetrieb entsorgt wurde. Viele schwarze Schafe versprechen niedrige Preise und entsorgen dann den Müll im Wald oder am Straßenrand um Kosten zu sparen. Ärger vorprogrammiert.
Faire Wertanrechnung
Achten Sie darauf dass Ihre Wertsachen auf den Gesamtpreis angerechnet werden. Eine seriöse Entrümpelungsfirma sagt Ihnen gleich bei der Besichtigung welche Gegenstände angerechnet werden können.
Ist das Unternehmen Betriebshaftpflichtversichert?
Ein Schaden ist schnell passiert. Jedes seriöse Unternehmen besitzt eine Betriebshaftpflichtversicherung.
Ist Ihnen das Unternehmen sympathisch?
Der Grund mag banal klingen, aber die meisten Leute haben ein gutes Bauchgefühl. Wenn Ihnen das Gegenüber gleich unsympathisch ist, sollten Sie sich für eine andere Firma entscheiden.
Verlangen Sie eine ordentliche Rechnung
Wählen Sie ein Unternehmen, welches Ihnen eine ordentliche Rechnung ausstellen kann. Die Arbeitsstunden und Entsorgungskosten sollten ausgewiesen sein. Nur so können Sie die Entrümpelung steuerlich geltend machen.
Was kostet die Entrümpelung einer Messiewohnung?
Eine Messieauflösung bedarf in jedem Fall die Hilfe eines Profis, um den enormen Mengen an Müll Herr zu werden. Die Kosten zur Auflösung eines Messiehaushalts sind schwer zu beziffern, da unvorhersehbare Schwierigkeiten auf die Entrümpelungsfirma zukommen können. Oft sind Wege versperrt oder es liegt sogar ein Tierbefall vor. Man weiss auch nicht welche Müllsorten genau vorliegen, bis man anfängt das Objekt zu räumen.
Aus diesem Grund können die Kosten einer Messieauflösung extrem variieren. Anfallen können Kosten ab 1300 Euro für komplett zugemüllte Keller. 2500-7000 Euro können für eine 50qm Messiewohnung anfallen. Bei größeren Objekten können Kosten von über 10.000 Euro entstehen.